Ihr Angehöriger oder Patient ist beatmet und benötigt professionelle Begleitung, Pflege und Unterstützung? Hier sind Sie nun auf ihrer Suche fündig geworden, wir sind die ExpertInnen in der häuslichen Intensivpflege und wissen, dass ein Leben mit Beatmung zu Hause meist die überlegene Versorgungsform ist.
Intensivpflege zu Hause
Als Anbieter von FACHPFLEGE weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Personenbetreuung (24h-Pflege im Volksmund) anbieten, sondern professionelle Pflege.
Home intensive care bedeutet Intensivpflege zu Hause. Andere Begriffe dafür sind ambulante Intensivpflege, Heimbeatmungspflege oder Intensivpflege zu Hause.
Dafür braucht es ExpertInnen – fachlich qualifiziert, reich an Erfahrung und Wissen.
Für unsere innovative Arbeit wurden wir bereits mehrfach ausgezeichnet. Öffentliche Träger vertrauen uns ihre KlientInnen mit gutem Gewissen an.
Das behandelnde Team im Krankenhaus stellt fest, dass eine vorübergehende oder andauernde Notwendigkeit einer Langzeitbeatmung gegeben ist. Im Idealfall kontaktiert die Klinik jetzt eine Expertin/einen Experten von Intensiv Care 24
Der/die Betroffene muss bestimmte medizinisch-pflegerische Aspekte erfüllen, andererseits Anforderungen an Räumlichkeiten der Unterbringung. Aus diesen Gründen ist das frühzeitige Informieren von Intensiv Care 24 von großer Bedeutung.
Erstes Beratungsgespräch mit den Angehörigen sowie mit dem behandelnden Team in der Klinik.
Abklärung einer möglichen Reha etc.
Abklärung der Finanzierung durch Intensiv Care 24. Bei Beatmung über Kanüle besteht in den meisten Fällen ein Rechtsanspruch auf Intensivpflege zu Hause. Einer unserer ExpertInnen unterstütze Sie dabei.
Festlegen des Versorgungspfades und Planung der Entlassung (Vorlaufzeit ca. 8 Wochen). Um diese Zeit so kurz wie möglich zu halten, ist die frühzeitige Kontaktaufnahme wichtig.
Begutachtung der häuslichen Umgebung durch einen Case-und-Care-Manager für home intensive care. Gemeinsam mit den Angehörigen werden nötige Adaptierungen besprochen. Intensiv Care 24 verfügt über ein großes Netzwerk an zuverlässigen Partnerinnen und Partnern für Umbau sowie Pflegehilfsmittel.
Zweite Fallkonferenz mit dem Betreuungsteam im Krankenhaus: Besprechung des Zeitplans, Abarbeiten der Checkliste für die Übernahme in den häuslichen Bereich. Detailplanung der Entlassung, Organisation von Heil- und Hilfsmitteln, Spezialmatratzen, Gerätschaften usw.
Spätestens eine Woche vor dem geplanten Entlassungstermin: Endabnahme des häuslichen Umfelds durch eine/n MitarbeiterIn von Intensiv Care 24. Überprüfung der vollständigen Lieferung aller Ge- und Verbrauchsmaterialien.
Entlassungsbesprechung und Planung des Heimtransportes. Überprüfung, ob pflegende Angehörige – nach Unterweisung und Schulung – entsprechende Fähigkeiten und Fertigkeiten haben. Die Stärkung der Kompetenzen wird zu Hause fortgesetzt.
Entlassung und Aufnahme der home intensive care im gewohnten häuslichen Umfeld